Vakuumtechnologie für maximale Leistung
Wir wurden 1959 gegründet und sind ein führender Hersteller von Hochleistungslegierungen auf Kupferbasis.

Über SCHMELZMETALL
Wir sind weltweit mit international agierenden Vertriebsteams und Niederlassungen vertreten. Unsere HOVADUR®-Legierungen stehen für höchste Qualität und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank unserer fast 60-jährigen Erfahrung in der Herstellung von Hochvakuum-Kupferlegierungen erreichen wir eine hohe Qualitätskonstanz. Wir beherrschen die Weiterverarbeitung zu Halbzeugen und Fertigteilen. Wir wissen, wie wir unsere Legierungen optimal in Ihren Prozessen und Anwendungen einsetzen.
Firmengeschichte
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Interdum montes lobortis interdum tristique nulla. Non sagittis dolor eget semper lacus vel.
1959
Gründung der SCHMELZMETALL AG mit Sitz in Gurtnellen (Schweiz).
Herstellung von Kupferlegierungen in einem 50-kg-Vakuum-Induktionsofen.
Herstellung von hochreinem Chrom in einer Elektrolyseanlage.
1962
Erweiterung der Schmelzkapazität um einen 300 kg Vakuum-Induktionsofen.
1964-1970
Ausbau der mechanischen Bearbeitung für Barren und Halbzeuge.
1974
Inbetriebnahme einer Tafelschere zum Schneiden der Kupferkathoden
1981
Inbetriebnahme einer automatisierten Bandsäge.
Investition in eine Laufkrananlage für das Kupferlager.
1982
Kapazitätserweiterung der Elektrolyseanlage für hochreines Chrom
1983
Neubau und Anlagenmontage der Produktionshalle 5.
1984
Inbetriebnahme einer 1000-kg-Vakuum-Induktionsschmelz- und -gießanlage.
Investition in eine Wärmebehandlungsanlage.
1986
Entwicklung der Speziallegierung für die Brennkammer der Ariane 5-Rakete.
1989
Inbetriebnahme einer 500 kg „Zweikammer-Vakuum-Induktionsschmelz- und Gießanlage“ zur Erhöhung der Gießkapazität
1991
Zertifizierung nach DIN ISO 9000 / SN ISO 9000 als eines der ersten Schweizer Unternehmen.
1995
Umbau des 1000 kg Vakuumofens auf 1500 kg Gussgewicht.
1997
Gründung des Service Center SCHMELZMETALL Deutschland GmbH mit Sitz in Steinfeld-Hausen (Bayern).
2000
Markteinführung unserer Produktlinie HOVADUR®.
2001
Übernahme des Produktionsbetriebes SCHMELZMETALL Hungaria Kft. mit Sitz in Budapest (Ungarn) mit Vakuumschmelz- und Gießanlagen für Gussgewichte von 10 kg, 550 kg und 1500 kg.
2004
Bezug eines zweiten Bürogebäudes in Steinfeld-Hausen.
2005
Markteinführung unserer Aluminiumbronzen HOVADUR® B.
2006
Markteinführung unserer eigenen Produktlinien HOVATOP®, HOVABOND® und HOVAVENT®
2007
Erweiterung um ein Zentrallager (Halle 6) mit 1.250 m² Lagerfläche in Steinfeld-Hausen.
2008
Kapazitätserweiterung des Service-Centers in Steinfeld-Hausen um vier CNC-Bearbeitungszentren;
Erweiterung des zweiten Bürogebäudes in Steinfeld-Hausen um ein zweites Obergeschoss
Forschung und Entwicklung: InnoSurface 16IN0587
Entwicklung innovativer Werkzeuge auf Basis oberflächenfunktionalisierter, generativ gefertigter Formeinsätze
Gültigkeitszeitraum: 01.01.2008 – 30.06.2011
2009
Forschung und Entwicklung: KF2315301CK9
Innovative Bauteile aus Kupferwerkstoffen mit lokalem Verschleißschutz durch Laserauftragschweißen am Beispiel einer Heißkanaldüse und einer Vorkammerbuchse
Gültigkeitszeitraum: 01.07.2009 – 30.06.2011
2010
Umbau des größten Vakuumofens Ungarns auf eine Kapazität von 1.900 kg.
Kontinuierliche Erweiterung des CNC-Maschinenparks in Steinfeld-Hausen von 2010 bis 2015.
2011
Forschung und Entwicklung: KF2315302CK1
Innovative Maschinenbauteile aus Kupferlegierungen mit lokalem Verschleißschutz durch Laserauftragschweißen für Kunststoffspritzguss und Leichtmetalldruckguss
Gültigkeitszeitraum: 01.11.2011 – 30.06.2014
2012
Forschung und Entwicklung: EU – Cornet – Projekt
Advanced Coil Design for Electromagnetic Pulse Technology (ACODEPT)
Laufzeit: 01.01.2012 – 31.12.2013
Forschung und Entwicklung: KU2315303TL2
Innovative Schweißzangensysteme für das Widerstandsschweißen auf Basis von Verbundwerkstoffen und Kupfer
Laufzeit: 01.03.2012 – 31.03.2015
Forschung und Entwicklung: KF2315304FH2
Optimierung tribologisch hochbelasteter Gleitflächen in Hochdruckpumpen und -motoren der Mobilhydraulik durch den Einsatz neuartiger, bleifreier Kupferlegierungen.
Laufzeit: 15.10.2012 – 31.12.201
2013
Herr Werner Bochmann übergab die Geschäftsführung der SCHMELZMETALL Deutschland GmbH an Herrn Edgar Seufert (Vertriebsleitung) und Herrn Markus Heinrich (Einkaufsleitung).
2014
Forschung und Entwicklung: AZ-1117-14
Generative Fertigungsverfahren im Werkzeug- und Formenbau – ForNextGen – Additiver Mehrmaterialbau von Werkzeugen und Formen. Projekt im Rahmen der Bayerischen Forschungsstiftung
Laufzeit: 01.09.2014 – 31.08.2017
2016
Investition in die weltweit einzigartige Sondermaschine zur Rundstabfertigung; Kapazitätserweiterung des Service-Centers in Steinfeld-Hausen durch eine neue Produktionshalle (Halle 7);
Umzug des gesamten Maschinenparks in die neue Halle 7
2018
Aufbau eines speziellen Bereichs für 3D-Druck in unserer Produktionshalle am deutschen Standort
2019
An unserem deutschen Standort bieten wir unseren Kunden eine Wärmebehandlung gedruckter Teile als Dienstleistung an.
Technische Abnahme eines 3D-Druckers für Kupferlegierungen bei SLM Solutions in Lübeck und Installation an unserem deutschen Standort.
2024
Übernahme von Schmelzmetall durch AMPCO METAL
Im Oktober 2024 wurde die Schmelzmetall-Gruppe von AMPCO METAL, einem weltweit führenden Anbieter hochwertiger Kupferlegierungen, übernommen. Diese strategische Akquisition stärkt unser Produktportfolio, erweitert unsere Produktionskapazitäten und stärkt unsere globale Präsenz.
Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil
Standorte

Schmelzmetall AG
Die SCHMELZMETALL AG wurde 1959 gegründet und ist die Dachgesellschaft der SCHMELZMETALL-Gruppe. Der Hauptsitz befindet sich in Gurtnellen im idyllischen Schweizer Kanton Uri.
Weitere Informationen
SCHMELZMETALL Deutschland GmbH
Die SCHMELZMETALL Deutschland GmbH wurde 1997 als Servicecenter mit Sitz in Steinfeld-Hausen (Bayern) gegründet.
Weitere Informationen
SCHMELZMETALL Hungária Kft.
SCHMELZMETALL Hungária KFT. wurde 2001 gegründet und hat seinen Sitz in Budapest, Ungarn.
Weitere InformationenAktuelle Nachrichten und Veranstaltungen